Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Stromvergleich Hannover

Hannover

Der Strommarkt in Hannover

In Hannover ist der regionale Grundversorger enercity. Bei enercity hatte es zum 01.03.2025 eine Preisanpassung gegeben. Bei dieser wurde der Preis der Grundversorgung erhöht. Grund dafür sind die gestiegenen Netzentgelte, die an den Kunden weitergegeben werden. Konkret wird der Arbeitspreis um 1,98 ct pro kWh erhöht, während es 4,84 Euro brutto pro Monat Erhöhung für den Grundpreise sind. Die Entwicklung der Strompreise stellt für viele Verbraucher eine Herausforderung dar, da steigende Kosten die Haushaltsbudgets zusätzlich belasten.

In Hannover kann sich der Wechsel zu einem alternativen Energieversorger definitiv lohnen. Zum Vergleich: Bei einem Stromverbrauch von 2500 kWh pro Jahr bezahlt man in der Grundversorgung 1169,01 Euro pro Jahr, während es beim günstigsten Alternativanbieter lediglich 665,80 Euro im Jahr sind. Das würde Ihnen 503,21 Euro pro Jahr sichern. Neben den Kostenunterschieden lohnt sich die Suche nach passenden Tarifen, da verschiedene Tarife unterschiedliche Preismodelle und Leistungen bieten. Energieversorger bieten eine Vielzahl von Tarifen an, die je nach individuellem Stromverbrauch und Bedarf ausgewählt werden können.

Es besteht beim Wechsel zu einem Alternativanbieter ein enormes Einsparpotenzial von mehreren hundert Euro. Sie finden in Hannover übrigens auch viele Ökostromanbieter

Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Hannover

Das Umweltzentrum Hannover ist seit vielen Jahren eine zentrale Anlaufstelle für Umwelt- und Klimaschutzprojekte in der Landeshauptstadt. Als gemeinnützige Einrichtung bringt es Menschen, Initiativen, Unternehmen und Institutionen zusammen, die sich für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt einsetzen. Die Bedeutung des Umweltschutzes zeigt sich in den vielfältigen Formen nachhaltiger Lebensweisen und der verantwortungsvollen Nutzung von Ressourcen, die das Umweltzentrum fördert.

Ein Schwerpunkt des Umweltzentrums liegt auf der praktischen Umweltbildung: Durch Workshops, Mitmachaktionen und Projektarbeit werden Themen wie Klimaschutz, Biodiversität, nachhaltige Ernährung und umweltfreundliche Mobilität interaktiv vermittelt. Dabei steht die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund. Im Fokus stehen dabei die Bedürfnisse verschiedener Generationen und die Möglichkeiten der Umsetzung nachhaltiger Projekte, um langfristig eine hohe Lebensqualität zu sichern.

Zu den aktuellen Projekten gehören unter anderem die “Wülferoder Insektenparadiese”, bei denen artenreiche Blühflächen geschaffen werden, sowie das Projekt „Klimakochen“, bei dem klimafreundliche Rezepte in der Nachbarschaft ausprobiert und geteilt werden. Ein weiteres Beispiel ist das Programm e.coSport, das Sportvereine auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz begleitet. Beispiele für die Nutzung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik und Wind zeigen die Bedeutung dieser Energien für die nachhaltige Entwicklung, die Erzeugung von sauberem Strom und die Qualität des Lebens in Hannover.

Besonders wichtig ist dem Umweltzentrum auch der inklusive Ansatz: Viele Angebote richten sich ausdrücklich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, an Kinder und Jugendliche ebenso wie an Senior*innen. Die Rolle von Politik, Wirtschaft und Forstwirtschaft ist dabei entscheidend für die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Ansätze und für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen als gemeinsames Werk.

Mit seinem breiten Netzwerk, fundierter Expertise und viel Engagement ist das Umweltzentrum Hannover ein starker Motor für den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit – direkt vor Ort, im Alltag der Menschen. Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen, verschiedene Lebensstile und die Möglichkeiten für kommende Generationen stehen dabei stets im Mittelpunkt, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen.

Stromanbieter wechseln – Strom, Geld sparen und Klima schützen

Setzen Sie einen Schlussstrich unter die steigenden Preise auf Ihrer Stromrechnung. Die Herausforderung für Verbraucher besteht darin, bei der Suche nach dem besten Tarif die Vielzahl an Tarifen und Energieversorgern zu vergleichen. Ein Tarifvergleich bietet die Möglichkeit, Risiken wie unerwartet hohe Strompreise zu minimieren und den passenden Tarif für den eigenen Stromverbrauch zu finden.

Wie? Indem Sie unseren Stromvergleich verwenden und in nur wenigen Schritten zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Beim Stromvergleich werden verschiedene Energieversorger, deren Strompreise, Tarife und Vertragsbedingungen gegenübergestellt, wobei der Fokus auf die Bedürfnisse der Verbraucher und deren individuellen Stromverbrauch gelegt wird.

Liegt Ihnen darüber hinaus der Klimaschutz am Herzen? Leisten Sie einen Beitrag durch einen Wechsel zu einem Ökostromanbieter. Dazu können Sie in der Leiste links neben den angezeigten Anbietern die Option „nur Ökostrom“ auswählen.