Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Stromvergleich Dresden

Dresden

Der Strommarkt in Dresden

Im deutschlandweiten Vergleich liegt der Strompreis in Dresden leicht unter den durchschnittlichen Preisen in Deutschland. Während man in Deutschland durchschnittlich mit circa 33,6 CT/kWh rechnen muss, kann man in Dresden einen Preis von 31,07 CT/kWh finden.

Der Grundversorger SachsenEnergieAG, ist der regionale Grundversorger in Dresden. Er existiert jedoch erst seit 2021 und ging aus den Energieunternehmen DREWAG - Stadtwerke Dresden und ENSO - Energie Sachsen Ost AG hervor. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Dresden, aber operiert auch für das umliegende Gebiet als Grundversorger, durch Tochtergesellschaften wie SachsenGigaBit oder Sachsenservice. Als Grundversorger in Dresden stellt SachsenEnergieAG die Basisversorgung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme sicher und bietet den Grundversorgungstarif an, der häufig teurer ist als alternative Angebote. Im Vergleich zu anderen Stromversorgern ist der Grundversorgungstarif in der Regel mit höheren Preisen verbunden, weshalb ein Wechsel zu einem günstigeren Tarif erhebliche Vorteile bringen kann.

Allerdings belegt Dresden im deutschlandweiten Vergleich des Vertragspreises einen Platz im Mittelfeld und der Verbraucher kann mit jährlichen Ausgaben zwischen 706-726 € rechnen, je nach Anbieter, für einen zwei Personen Haushalt/2500 kWh pro Jahr. Städte wie Hamburg oder Stuttgart sind da deutlich teurer, mit bis zu 800 €, während Städte wie Dortmund, Düsseldorf, oder Nürnberg bei unter 700 € liegen. Der Grundversorgungstarif der DREWAG liegt aktuell bei 1079,32 € pro Jahr, was ein Ersparnis von bis zu 362,93 € im Vergleich zu Alternativanbietern bedeutet. Diese Ersparnis macht den Wechsel besonders attraktiv.

Der Strommarkt in Dresden ist liberalisiert und bietet eine große Vielfalt an Angeboten und Stromversorgern. Um die passenden Tarife zu finden, ist die Eingabe von Daten wie Postleitzahl und Jahresverbrauch entscheidend, da diese Informationen die Tarifvorschläge individuell und präzise machen. Nach Eingabe dieser Daten erhalten Kunden eine Übersicht der verfügbaren Stromtarife, die einen direkten Vergleich der Preise, Leistungen und möglichen Ersparnisse ermöglicht.

Die Preise für Strom in Dresden variieren je nach Anbieter und Tarif. Viele Anbieter locken mit speziellen Angeboten, Neukundenboni oder einer Preisgarantie, die für einen bestimmten Zeitraum vor Preiserhöhungen schützt. Beim Wechsel des Stromanbieters ist es wichtig, auf die Kündigungsfrist des bestehenden Vertrags zu achten, da der neue Anbieter in der Regel die Kündigung übernimmt und so einen reibungslosen Wechsel für den Kunden sicherstellt. Der Abschluss eines neuen Vertrags erfolgt meist online und bietet dem Kunden die Möglichkeit, von günstigeren Tarifen und besseren Konditionen zu profitieren.

Etwas, das beim Stromvergleich besonders zu beachten ist, sind neben dem Preis auch Umweltbewusstsein, Service und Vertragsbedingungen. Die Stromversorger in Dresden unterscheiden sich hinsichtlich Angebot, Service und Tarifstruktur, weshalb ein genauer Blick auf Zertifikate, Siegel und die Herkunft des Stroms ratsam ist, um nachhaltige und transparente Angebote zu wählen.

Es besteht in Dresden ein hohes Einsparpotential bei einem Wechsel vom Grundversorger zu einem der vielen Alternativanbieter, unter denen sich auch viele Ökostromanbieter befinden.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Dresden

Die Stadt Dresden hat das Integrierte Stadtentwicklungskonzept entworfen (INSEK), welches die Zukunft Dresdens bis 2035 und darüber hinaus plant. Getragen wird dieses Konzept von vier Säulen, die Dresden lebenswert machen sollen. Bei diesen vier Säulen, die als Zukunftsthemen für Dresden genannt werden, handelt sich um die folgenden:

  1. Dresden als eine Kulturstadt in Europa, die die Grundlage für Identität, Lebensqualität und gesellschaftlichen Fortschritt bildet. Hierbei geht es um Kunst, das Stadtbild, kulturelle Bildung und internationale Ausstrahlung.

  2. Dresden als eine Stadt mit Leistungskraft. Dresden will zukunftsfähig und innovativ sein, durch Arbeitsplätze und nachhaltige Entwicklungen. Wissenschaft, Forschung und die Digitalisierung sollen vorangebracht werden für einen starken Wirtschaftsstandort Dresden.

  3. Dresden als lebenswerte Stadt für alle. Jeder Bürger soll in der Stadtplanung berücksichtigt werden. Stichworte sind hier steigender Wohnraum, soziale Infrastrukturen, wie Bibliotheken und Generationengerechtigkeit.

  4. Dresden als  nachhaltige Stadt. Die Stadt Dresden soll ressourcenschonend und klimaresilient werden. Die Energiewende soll voran gebracht werden, Klimaanpassungen sollen getätigt werden und letztlich wird der Naturschutz gefördert. Erneuerbare Energien und nachhaltige Energie spielen dabei eine zentrale Rolle für die Stadtentwicklung, um eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Versorgung sicherzustellen.

Das Konzept orientiert sich an der Agenda der SDGs. Die Ziele der Stadt betonen die Bedeutung einer nachhaltigen Stromversorgung und den Schutz der Umwelt, um die Lebensqualität für alle Bürger langfristig zu sichern.

Energieversorger sind ein wichtiger Teil der nachhaltigen Stadtentwicklung, da sie durch ihre Angebote an Strom, Erdgas, Fernwärme und Gas maßgeblich zur Versorgung der Haushalte und Gewerbekunden beitragen.

Zur Energieversorgung der Haushalte in Dresden tragen neben Strom auch Erdgas, Fernwärme und Gas bei, um eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung sicherzustellen.

Stromanbieter wechseln – Geld sparen und Klima schützen

Machen Sie Schluss mit den hohen Strompreisen! Führen Sie noch heute einen Strompreisvergleich mit unserem Stromrechner durch und wechseln Sie zu einem alternativen und günstigeren Anbieter. Mit nur wenigen Angaben erhalten Sie alles Notwendige, um den Anbieterwechsel unkompliziert und vollständig abzuschließen – inklusive der Übernahme der Kündigung durch den neuen Anbieter.

Aufgrund der hohen Preisunterschiede zwischen Grundversorger und Alternativanbietern in Dresden, ist ein Wechsel des Stromanbieters äußerst attraktiv. Und es geht noch besser: Wenn Sie zu einem Ökostromanbieter wechseln, können Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wählen Sie dazu einfach in der Leiste links neben den angezeigten Anbietern die Option „nur Ökostrom“ aus.