Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Offshore Windstrom: Vielversprechende Zukunftsaussichten

Einem Bericht der Welt zufolge werden die Kosten für Strom aus Offshore-Windparks in der nahen Zukunft deutlich sinken. Die ambitionierten Ziele zum Ausbau der Windparks könnten möglicherweise von der zukünftigen Bundesregierung – dank der attraktiven Preise – weiter angehoben werden. Dies könnte einen nennenswerten Beitrag zum Erreichen der deutschen Klimaziele leisten.Windstrom

Wenig Optimismus in der Vergangenheit

In den vergangenen Jahren hatte der damalige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Vergütung für Windstrom aus dem Meer gebremst – aufgrund der damals hohen Kosten. Dies führte zu Verunsicherungen auf der Seite der Investoren.

Deshalb sinken die Preise

Heute ist die Situation eine andere – ein starkes Absinken der Preise ist in Aussicht. Gründe dafür sind unter anderem effizientere Abläufe beim Ausbau der Windparks, die auf die in den vergangenen Jahren gewonnene Erfahrung zurückzuführen ist. Zusätzlich sinken die Kosten, da immer größere Windparks vor Küsten installiert werden. Experten prognostizieren, dass die Einspeisevergütung, also die Vergütung für den durch die Anlagen ins Netz eingespeisten Strom, von 19,4 ct/KwH auf unter 10 ct/KwH sinken werde.

Ausschreibungsverfahren

Eine entscheidende Veränderung stellen zudem die eingeführten Ausschreibungsverfahren in der Branche dar. Sie verlaufen nach dem Prinzip: Wer die geringste Subvention verlangt, bekommt den Zuschlag. Diese Verfahren lösen die Einspeisevergütungen in ihrer bisher üblich gewesenen Form ab. In Kraft getreten sind die Ausschreibungsverfahren mit dem Windenergie-auf-See-Gesetz zum 1. April. Neben diesen Übergangs-Ausschreibungsverfahren sieht das Gesetz vor, ab 2026 ein neues „zentrales“ Ausschreibungsverfahren einzuführen. Dabei soll eine staatliche Vorauswahl geeigneter Flächen erfolgen. Anschließend werben dann Bieter um die Entwicklung von Offshore-Windparks in diesen Gebieten.

Zukunftspläne

Experten äußern sich optimistisch über die Zukunftsaussichten für Offshore-Energie: Das Limit der Leistungsfähigkeit von Windkraftwerken sei noch lange nicht erreicht. Spannend für die Branche werden die Pläne der zukünftigen Bundesregierung. Möglich ist es, dass die Ausbauziele auf Grund der Kostensenkungen noch weiter angehoben werden. Dies würde unter anderem zum Erreichen der deutschen Klimaziele beitragen.

So können Sie Offshore-Energie beziehen

Gleichzeitig Strom aus erneuerbaren Energiequellen beziehen und dabei noch Geld sparen? Wenn dies für Sie nach einem verlockenden Angebot klingt, machen Sie doch noch heute einen Stromanbietervergleich auf WechselJetzt.de. Oft sind Ökostromanbieter, die Strom unter anderem von Offshore-Windparks beziehen, sogar am günstigsten. Um nur Ökostrom-Anbieter angezeigt zu bekommen, müssen Sie in unserem Stromrechner die Option „Nur Ökostrom“ wählen.