Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Weihnachtsbeleuchtung entspricht Stromverbrauch einer Kleinstadt

Glaubt man Verkaufszahlen, Umfragen und natürlich dem eigenen Empfinden so wird deutlich, dass in Deutschland dieses Jahr besonders viel Wert auf Weihnachtsbeleuchtung gelegt wird. Dabei einigte man sich erst vor ein paar Tagen auf dem Klimagipfeltreffen in Paris auf neue Energie- und Umweltziele. Verbraucherschützer weisen aus diesem Grund darauf hin, das LED- Lichterketten eine gute Alternative zu herkömmlicher Weihnachtsbeleuchtung sein.Weihnachtsbeleuchtung verbraucht viel Strom

Neun Milliarden Lämpchen schmücken Deutschland

Deutschland befindet sich im Lichterkettenwahn; Vorgärten, Balkone und Wohnzimmer sind bereits seit Wochen mit Weihnachtsbeleuchtungen geschmückt und sorgen für winter-weihnachtliche Stimmung. Das Energieunternehmen Lichtblick fand in einer Studie heraus, dass in Kürze rund neun Milliarden Lämpchen zum Leuchten gebracht werden. Vergleicht man diese Zahl mit Ergebnissen der letzten Jahre so wird deutlich, dass die Anzahl der Weihnachtsbeleuchtungen dieses Jahr gestiegen ist.

Weihnachtsbeleuchtung sorgt für enormen Stromverbrauch und hohe Kosten

In den vergangenen Jahren war zu beobachten, dass in deutschen Haushalten und auch in öffentlichen Einrichtungen der Gebrauch von Weihnachtsbeleuchtungen zurückgegangen war. Der Kilowattverbrauch der Festbeleuchtung für dieses Jahr wird auf 760 Millionen Kilowattstunden geschätzt, insgesamt ist ein Anstieg zu beobachten. Stellt man den Gesamtstromverbrauch durch die Weihnachtsbeleuchtung anschaulich dar, dann bedeutet dies, dass eine Kleinstadt mit einer Einwohnerzahl von 250.000 rund ein Jahr mit Strom versorgt werden könnte. Es handelt sich um einen Kostenbetrag von rund 220 Millionen Euro.

LED- Leuchtmittel werden empfohlen

Laut Lichtblick solle über die vermehrte Verwendung von LED- Weihnachtsbeleuchtungen nachgedacht werden, denn nicht nur sei es möglich Kosten zu sparen sondern auch umweltfreundlicheres Verhalten würde gefördert werden. In diesem Zusammenhang teilen Verbraucherzentralen mit, das Energiesparlampen und LEDs momentan als die effizientesten Leuchtmittel gelten.

Weitere Stromsparmöglichkeiten im Winter

Doch neben dem Verwenden von Weihnachtsbeleuchtungs- LEDs gibt es weitere Möglichkeiten um Strom in den vorweihnachtlichen Monaten zu sparen. Denn insgesamt gelten die Wintermonate eher als energieintensive und dunkle Monate. Es wird spät hell, früh dunkel und nicht nur draußen sondern auch in den Wohnungen ist es verhältnismäßig kalt.

1. Weihnachtsbeleuchtung bei Tag abschalten

Da die Weihnachtsbeleuchtung im Hellen nicht erheblich auffällt ist es empfehlenswert tagsüber die Stecker zuziehen und die Beleuchtung nur anzuschalten, wenn es dunkel ist. Auch eine Zeitschaltuhr kann hier eine attraktive Lösung sein um Strom zu sparen.

3. Energieeffiziente Geräte verschenken

Mittlerweile gibt es viele energieeffiziente Geräte auf dem Markt, dies sollte in der Vorweihnachtszeit etwas genauer beobachtet werden, denn gerade Entertainmentanlagen werden im Dezember vermehrt gekauft, da sie häufig sehr weit oben auf den Wunschzetteln stehen. Wem das Strom Sparen und umweltbewusste Handeln wichtig ist, der sollte darauf achten, dass die Geräte über ein Energiesiegel verfügen. Solch ein Siegel bescheinigt, dass es sich um ein Gerät mit sparsamem Stromverbrauch handelt. Genauere Informationen teilen die jeweiligen Energielabeln mit. Mehr lesen Sie hier.

4. Bewusstes Heizen

Viel Energie und somit Kosten lassen sich beim richtigen Gebrauch der Heizung sparen. Wer geplant hat über die Feiertage zu verreisen sollte darauf achten, die Heizung herunterzudrehen. Weitere Tipps zum richtigen Heizen finden Sie in ausführlichen Artikeln zu diesem Thema.

5. Stromanbieterwechsel

Durch einen Stromanbieterwechsel zur richtigen Zeit lässt sich zwar nicht direkt Energie sparen, jedoch lassen sich Stromkosten deutlich reduzieren. Untersuchungen, durchgeführt von WechselJetzt.de ergaben, das Haushalte mit einem Verbrauch von 3500 kWh rund 351,18 Euro sparen können. Teils war es sogar möglich bis zu 469,36 Euro zu sparen. Nutzen Sie den Stromvergleich auf unserer Webseite, um herauszufinden wie hoch Ihr Ersparnis ist.

Sollten Sie Fragen zum Thema Strom haben, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir stehen Ihnen jeder Zeit unter der E- Mail- Adresse info@wechseljetzt.de oder unserer kostenlosen Rufnummer 040- 60 590 121 zur Verfügung.