Am 10. Juni hat die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich begonnen. Für viele Deutsche heißt es nun gemeinsam mitfiebern. Wie Sie auf Ihrer Fußballparty mit Freunden und Familie Strom sparen können, erfahren Sie hier.
Flachbildschirm für viele Deutsche unverzichtbar
In vielen deutschen Haushalten gehört der Flachbildschirm schon zur Grundausstattung. Damit aber hohe Stromkosten nicht den Fußballspaß verderben, sollte man beim Kauf und der Nutzung des Fernsehers einige Hinweise beachten. Je nach Größe könnte sich der Fernseher als wahrer Stromfresser entpuppen. Auch zur EM entscheiden sich viele Deutsche dazu ein neues Gerät ins Haus zu holen. Falls Sie noch vor der Kaufentscheidung stehen sollten, ist es ratsam nicht zu einem übergroßen Gerät zu greifen. Diese verbrauchen nämlich verhältnismäßig viel Strom.
Durch Energielabel 70% Strom sparen
Achten Sie beim Kauf auch unbedingt auf die Energieeffizienzklasse, das erspart Ihnen einige Mengen an Strom. Im besten Fall entscheiden Sie sich für ein Gerät der Klasse A (sehr effizient) durch welchen Sie im Vergleich zur Energieeffizienzklasse F ganze 70% Strom sparen. Die höheren Anschaffungskosten für ein energieeffizientes Gerät machen sich schnell in Form eines gesenkten Stromverbrauches bemerkbar.
Die passende Bildschirmgröße
Zudem sollten Sie die Größe des Fernsehers dem Raum anpassen. Als kleine Faustregel gilt: Bilddiagonale in cm x 2.5 = Abstand in cm. Wenn Sie beispielsweise einen 40 Zoll großen Fernseher haben, wird ein Abstand von zwei bis drei Metern empfohlen. Um richtiges Stadionfeeling zu bekommen, können Sie sich auch einen Beamer in Ihrer Nähe ausleihen. Allerdings verbraucht ein solcher mehr Strom als ein herkömmlicher Flachbildschirmfernsehr, so dass eine Dauernutzung nicht zu empfehlen ist.
Richtig kühlen: Kühlschrank oder Keller?
Der Kühlschrank verbraucht verhältnismäßig viel Strom. Das heißt aber nicht, dass Sie Ihre Getränke ungekühlt servieren müssen, um Strom zu sparen. Wenn Sie Bier und Co erst im Keller lagern und kurz vor Spielbeginn in den Kühlschrank stellen, sind diese schön kalt und Sie sparen gleichzeitig Strom. Kleiner Tipp: Achten Sie im Kühlschrank darauf, dass dieser nicht zu voll ist, damit die Luft darin zirkulieren kann und Getränke sowie Snacks frisch bleiben.
Bildschirm an – Lichter aus
Während sich alle Gäste gespannt im Wohnzimmer versammeln, können Sie auf die restliche Beleuchtung in der Wohnung verzichten um Strom zu sparen. Wem es dennoch zu dunkel ist, kann anstatt der Vollbeleuchtung auch energiesparende Stehlampen aufstellen. Das spart einige kWh Strom. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Laptop beim Fernsehschauen ausgeschaltet oder zu mindestens zugeklappt ist. Auch andere Geräte wie Drucker oder Scanner sollten nicht im Stand-By-Modus laufen, damit Strom gespart werden kann.
Stromanbieterwechsel: Das ganze Jahr über Strom sparen
Nicht nur zur EM können Sie viel Strom und damit bares Geld sparen – Um Ihre Stromkosten das ganze Jahr über zu senken, empfehlen Verbraucherzentralen einen Stromvergleich durchzuführen. Dazu können Sie unseren Stromrechner benutzen. Einfach Ihre Postleizahl, den jährlichen Verbrauch sowie Ihren Wohnort eingeben und schon listen wir Ihnen die günstigsten Tarife in Ihrer Nähe. Fall Sie Fragen rund um das Thema Stromanbieterwechsel und Strom sparen haben, kontaktieren Sie uns unter info@wechseljetzt.de oder unter der kostenlosen Rufnummer 040 – 60590121.