Im Fernsehen wirbt Sony nun kurz vor Weihnachten mit seinem neusten Smartphone- Modell, dem Sony Xperia Z5 Premium. Sony bezieht klare Position und äußert, dass das Modell über Komponente verfüge wie die weltweit beste Smartphone- Kamera. Wir haben uns das Sony Xperia Z5 Premium genauer angeschaut um zu überprüfen inwiefern Sony dem Werbeversprechen, ein außergewöhnliches Smartphone entwickelt zu haben, gerecht wird.
Die Sony Xperia Z Familie entwickelt sich weiter, denn nun können Kunde, welche ein höheres Budget zur Verfügung haben, neben dem Xperia Z5 und dem vergleichbar kleineren Z5 Compact Modell auch das Xperia Z5 Premium wählen.
Das Xperia Z5 Premium gehört durch die Displaygröße zu den Phablets
Zunächst fällt das Android 5.1 – Smartphone durch seine Größe auf. Das Sony Xperia Z5 Premium wird durch seinen 5.5 Zoll Display in die Kategorie Phablet eingeordnet und übertrifft in puncto Größe seinen 4.6 Zoll Sony Xperia Z5 Compact Vorgänger, sowie das klassische Z5 um einiges und schafft es somit, bezüglich der Displygröße, mit dem IPhone 6 Plus von Apple gleichzuziehen. Hinsichtlich der Auflösung hat Sony sich für eine 4K Utra HD Version entschieden, welche durch absolute Schärfe, Realitätsnähe und unter anderem hervorragende Farbkontrasten besticht und definitiv überzeugt. Allerdings bleibt die Frage, ob eine derart hohe Auflösung für ein Smartphone wirklich eine Notwedigkeit ist, wenn man beachtet, dass viele Mobil- Web Browserversionen die 4K Option momentan nicht unterstützen.
Im Design bleibt Sony sich treu
Was das Designs betrifft können sich Kunden bei der Wahl eines Xperia Z5 Premium zwischen einem Gold-, Chrome- und Schwarzton entscheiden, alle Modelle verfügen über eine gespiegelte Rückseite. Insgesamt bleibt sich Sony im Design treu. Viele weitere große Marken haben in den vergangenen Jahren den minimalistischen Weg mit runden Formen gewählt, Sony hingegen entscheidet sich auch mit dem Premium für ein Model, welches durch eine schlichte aber eckige Form besticht und somit seinen Vorgängertypen entspricht.
Auf dem rechts platzierten Powerknopf befindet sich der Fingerabdruck- Scanner und weiter unten, etwas gewöhnungsbedürftig, der Volumenregler. Der USB Type- C Eingang des Sony Xperia Z5 Premium befindet sich an der Unterseite.
Das Premium überzeugt durch seine Kameratechnologie
Ein wichtiges Feature der Smartphones ist heutzutage die Kameraqualität. Apple und Samsung haben hier in den vergangenen Jahren erstaunliche Resultate geliefert. Inwiefern kann das Sony Xperia Z5 Premium hier seinem Werbeslogan „die weltweit beste Kamera in einem Smartphone“ entwickelt zu haben gerecht werden?
Die Kamera, welche Sony im Premium Model verwendet ist auch die, welche Kunden im klassischen Z5 Model vorfinden. Dies kann allerdings nicht als Kritik formuliert werden, denn die Kamera im Z5 ist mit seinen 2160 x 3840 Bildpunkten und unter anderem seiner Stabilisierungseinstellung ist klasse. Die geschossenen Bilder sind in Bezug auf Kontrast, Farbe und Detail in keinster Weise zu bemängeln, auch wenn minimale Schwierigkeiten in dunkleren Lichtumständen auftreten. Insgesamt handelt es sich um eine Smartphonekamera von ausgesprochen guter Qualität. Es wäre jedoch vermessen zu behaupten, dass Sony mit dem Sony Xperia Z5 Premium die weltweit beste Smartphonekamera auf den Markt gebracht hat, wirft man einen Blick auf die Konkurrenz, wie zum Beispiel das IPhone 6 Plus von Apple oder das Samsung Galaxy S6 Edge.
Der Akku mag nicht jeder Nutzungsgewohnheit gerecht werden
In Bezug auf den Akku und dessen Laufzeit lässt sich urteilen, dass Sony‘ s Versuch eine neue Akkulaufzeitstrategie zu fahren nicht für jeden Nutzer aufgeht. Nutzer, welche ihr Smartphone nur moderat gebrauchen, sollten zufrieden sein, denn der Akku hält bis zu zwei Tage. Wird das Sony Xperia Z5 Premium jedoch ausgesprochen intensiv genutzt, so neigt sich der Akku bereits nach rund 9.5 Stunden dem Ende, was unter dem üblichen Smartphonestandard liegt.
Bezüglich der Robustheit des Smartphones geht Sony nicht so weit, sein Premium Model als Wasserfest zu bezeichnen, stattdessen erhält das Smartphone den IP56/IP68 Standard, was bedeutet, dass das Phablet Wasser sowie Staub in geringer Form aushält.
Phabletliebhaber werden am Xperia Premium ihre Freude haben
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei dem Sony Xperia Z5 Premium um ein ausgesprochen gutes Smartphone handelt. Allerdings im Vergleich zu der bereits bestehenden Xperia Familie übertrifft das Sony Xperia Z5 Premium das Sony Z5 Compact sowie das klassische Z5 in den meisten Komponenten nicht und bleibt stattdessen sehr ähnlich. Unter anderem in Bezug auf den Prozessor sowie der Kameratechnologie. Mängel gibt es nur wenige zu benennen, insgesamt besticht das Sony Premium durch viele attraktive Feature an welchen sich Phabletliebhaber freuen werden.
Das Sony Xperia Z5 Premium lässt sich ebenfalls in unserem Mobilfunkrechner zu attraktiven Preisen finden. Bei jeglichen Fragen zu Mobilfunkanbietern, Verträgen sowie Modellen steht Ihnen das WechselJetzt- Team jederzeit zur Verfügung. Sowohl unter unserer E-Mail- Adresse info@wechseljetzt.de als auch unter der kostenlosen Rufnummer 040- 60 590 121.