Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Smart Meter - die intelligenten Stromzähler

Die flächendeckende Einführung der Smart Meter in Deutschland wurde zunächst einmal aufgeschoben, nichtsdestotrotz unterstreicht die EU die zunehmende Wichtigkeit eines bewussten und verantwortungsvollen Energieverbrauches.Smart Meter

Der englische Begriff Smart Meter steht für einen intelligenten Stromzähler. Doch was bedeutet dies? Smart Meter erfassen neben dem Stromverbrauch auch noch andere Werte wie zum Beispiel die Zeiträume des Verbrauches. Durch den Einsatz von Smart Meter wird der Energieverbrauch transparenter. Außerdem ist es möglich, die Werte übers Internet aus der Ferne abzurufen. Durch Smart Meter soll es in Zukunft die Möglichkeit geben, die Schwankungen des Stromnetzes auszugleichen. Zudem kann der Smart Meter dafür sorgen, dass dieser auch die Waschmaschine genau dann anschalten kann, wenn der Strom gerade günstig ist oder Überschuss besteht. Bereits in den 1990er Jahren wurden die Smart Meter in Unternehmen eingesetzt und seit 2010 können sich nun auch Privathaushalte die Smart Meter einbauen lassen. Dies ist sogar immer mehr von der EU gefordert, die dazu aufruft das Thema Energieeffizienz ernst zu nehmen.

Insgesamt lässt sich der Stromverbrauch durch die intelligenten Stromzähler besser steuern. Des Weiteren sind sie Bestandteil der Energie Wende, denn sie sollen dabei helfen Ökostromproduktion und fehlende Möglichkeiten der Stromspeicherung besser zu koordinieren. Denn sie ermöglichen den Smart Meter- Inhabern eine genaue Einschätzung des Stromverbrauches und das sogar mit zeitlicher Genauigkeit. Ursprünglich war eine flächendeckende Einführung der intelligenten Stromzähler bis zum Jahr 2015 geplant. Zumindest bei Konsumenten mit einem Stromverbrauch von 6000 kWh pro Jahr und aufwärts, Neubauten und Sanierungen. Allerdings wurde die verpflichtende Einführung nun erst einmal verschoben. Hauptsächlich durch die mangelnden Sicherheitsstandards der Smart Meter, für welche es noch keine einheitlichen gesetzlichen Vorgaben gibt. Diese müssen zunächst geschaffen werden um den nötigen Datenschutz der Kunden zu gewährleisten.

Im Übrigen gibt es auch für Kunden mit einem Smart Meter die Möglichkeit den Stromanbieter zu wechseln, allerdings sind diese bisher noch sehr eingeschränkt und in den meisten Fällen kann der Smart Meter nicht übernommen werden sondern geht an den alten Stromanbieter zurück.