Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Klima-Risiko-Index: Deutschland ist verwundbarster Industriestaat

Entwicklungsländer leiden regelmäßig unter den verheerenden Folgen von Überflutungen, Hitzewellen und Stürmen. Tausende Menschen sind im Jahr 2013 durch Wetterkatastrophen ums Leben gekommen. Doch auch Industrieländer sind laut Klima-Risiko-Index betroffen, vor allem Deutschland.Deutschland ist verwundbar

Entwicklungsländer leiden am meisten

Ärmere Länder sind am meisten von Unwettern betroffen. Von 1994 bis 2013 litten besonders Honduras, Peru, Haiti und Myanmar unter den verheerenden Folgen der Wetterextreme. Insgesamt wurden weltweit über 15.000 Unwetter verzeichnet, wobei über eine halbe Millionen Menschen ums Leben kamen. Die durch Unwetter verursachten wirtschaftlichen Schäden beliefen sich in diesem Zeitraum bei 2,2 Billionen Dollar. Im Jahr 2013 standen Indien, Kambodscha und die Philippinen mit den meisten Vorfällen durch Umweltkatastrophen ganz oben auf der Liste des Klima-Risiko-Index. So verwüstete der Taifun „Haiyan“ auf den Philippinen ganze Landschaften wodurch etwa 6500 Menschen ihr Leben lassen mussten. Kambodscha war vor allem von heftigen Überschwemmungen betroffen und in Indien verloren durch extreme Wetterbedingungen über 7000 Menschen ihr Leben.

Deutschland auf Platz 18 im Klima-Risiko-Index

Auch Industriestaaten sind von Unwetterkatastrophen betroffen. 2002 und 2013 erlebte Deutschland starke Fluten, wobei entlang der Donau und Elbe große Landschaftsteile unter Wasser gesetzt wurden. Zudem kommen die starke Hitzewelle im Jahr 2003 sowie schwere Stürme hinzu. Jährlich betrugen die durch Unwetter bedingten wirtschaftlichen Schäden hierzulande etwa 3,2 Milliarden Euro. Im Klima-Risiko-Index nimmt Deutschland damit den 18. Rang ein und ist somit der am meisten betroffene Industriestaat.

Der Klima-Risiko-Index

Der Klima-Risiko-Index wurde von der Organisation Germanwatch auf der UN-Klimakonferenz vorgestellt und vergleicht die Schäden durch Überflutungen, Hitzewellen und anhaltenden Stürmen von 1993 bis 2014. Die Autoren der Studie appellieren vor allem darauf, dass Deutschland seine Klimaziele bis 2020 erreicht haben müsse: “Der Klima-Risiko-Index unterstreicht, wie wichtig es ist, die Erderwärmung unter zwei Grad zu halten, um noch weit größere Katastrophen zu vermeiden.“

Dem Klima was Gutes tun und dabei noch Geld sparen?

Mit unserem Ökostromvergleich können Sie ganz bequem zu Ökostrom wechseln. Die neueste WechselJetzt.de - Analyse ergab, dass Ökostrom in 73 von 74 Städten genauso teuer ist wie herkömmlicher Strom bei alternativen Anbietern. Ein Vergleich lohnt sich also. Bei Fragen rund um das Thema Ökostrom ist das WechselJetzt.de – Team gerne für Sie da.