Um die drastische Reduzierung von CO2 geht es bei den neuen Plänen der Bundesregierung zum Thema Klimaschutz. Das sorgt für weitreichende Veränderungen bei fast allen Deutschen, vor allem aber sind Autofahrer, Vielreisende und Hausbesitzer betroffen.

Reduzierung von CO2
Kohlendioxid mit der Summenformel CO2 ist ein Gas, das eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff darstellt und eine zentrale Rolle beim Treibhauseffekt und Klimawandel spielt. Deutschland ist mit lediglich für rund 2,3 Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, dennoch will die Regierung die produzierte Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) deutlich reduzieren.
Neue Maßnahmen
Die Aktionsprogramme “Klimaschutz 2020“ und “Nationale Aktionsplan Energieeffizienz“ (NAPE) enthalten Regelungen, die bis Ende 2015 verwirklicht werden und fast jeden Bürger in der Bundesrepublik betreffen.
Mehr Energieeffizienz bei Gebäuden
Mit Hilfe von Steueranreizen soll für mehr Effizienz bei Gebäuden gesorgt werden. Laut Plan der Bundesregierung soll eine Förderung von einer Milliarde Euro von 2015 bis 2019 bereitgestellt werden. Zudem gilt bei öffentlichen Neubauten ab 2019 der sogenannte “Niedrigstenergiegebäudestandard“, für privatgenutzte Gebäude soll dieser erst ab 2021 verbindlich sein.
Autofahren und Reisen
Car-Sharing ist in Großstädten wie Berlin bereits weit verbreitet und soll zukünftig unter anderem durch kostenlose Parkplätze noch attraktiver gemacht werden. Außerdem soll der Vertrieb von Elektroautos durch Sonderabschreibungen gewerblich genutzter E-Autos gesteigert werden. Damit die Deutschen noch häufiger auf das Reisen mit der Bahn zurückgreifen, ist ein Ausbau des Schienenverkehrs geplant. Außerdem sollen mehr Radwege an Bundesstraßen gebaut werden.