Vergleichen Sie Anbieter für den besten Tarif!
Jetzt Strom vergleichen

Greenpeace: globale Energiewende bis 2050 umsetzbar

Die Umweltorganisation Greenpeace teilte nun mit, dass ihre neuste Studie ergeben habe, dass einer 100 % globalen und kostenneutralen Energiewende nichts im Wege stehe, solange der nötige politische Wille und Einsatz der Länder vorhanden sei.Erneuerbare Energien

„The Energy [R]evolution“ Report.

Die Greenpeace Studie „ The Energy [R]evolution“ habe ergeben, dass es weder technische- noch wirtschaftliche Barrieren für die Umsetzung gäbe. Des Weiteren beinhaltet der Report einen Plan in welchem ausgelegt wird, wie eine derartige Energiewende bis 2050 durch das Ersetzen von Kohle-, Öl-, Gas- und Atomenergie umsetzbar wäre.
Es handelt sich hier um die erste umfassende wissenschaftliche Studie, welche die technischen und wirtschaftlichen Wege der globalen Außerkraftsetzung von fossiler- und atomarer Energiegewinnung detailliert analysiert und aufzeigt.

Kostenneutrale Energiewende ist möglich.

Die globale Energiewende sei nicht nur möglich, sondern ebenfalls kostenneutral umzusetzen, da Erneuerbare Energien keinen Brennstoff benötigten, könnten die zusätzlichen Kosten durch die eingesparten Kraftstoffkosten vollständig und bis zu 107% rückfinanziert werden.

Laut Greenpeace bedeute dies konkret, dass es bis 2050 jährlich notwendig sei, etwa 1 Billionen Dollar zu investieren, danach sei jedoch ein jährliches Einsparen von 1,07 Billionen Dollar möglich.
Weitere positive Effekte, welche im Report erwähnt werden sind unter anderem die geplante weltweite Schaffung von 20 Millionen Arbeitsplätzen sowie eine erhebliche Reduktion des Co2 Ausstoßes, welche eine Senkung des Klimas um 2 Grad erreichen könne, was wichtig sei, um die kritische Erderwärmungsgrenze nicht zu überschreiten.

Internationale Vereinbarungen müssen folgen.

Die Veröffentlichung einer derartigen Studie kommt zum richtigen Zeitpunkt, denn im Dezember wird in Paris die UN- Klimakonferenz stattfinden, um zukünftige Schritte der Internationalen Gemeinschaft zu vereinbaren. Nur gemeinsames Vorgehen wird es möglich machen, einflussreiche Resultate im Bereich der Erneuerbaren Energien und somit der direkt davon abhängigen Klimapolitik zu erzielen. Insbesondere der Abschluss von konkret formulierten internationalen Vereinbarungen, zu welchen sich alle Länder bereit erklären, würden Veränderungen mit sich bringen können.