Ein Gasanbieterwechsel bringt hohe Einsparmöglichkeiten mit sich. Durchschnittlich können etwa 580 Euro gespart werden. Allerdings ist ein Gasanbieterwechsel in einer Mietwohnung leider oft nicht so einfach wie im eigenen Haus. Worauf es beim Gasanbieterwechsel in einer Mietwohnung ankommt erfahren Sie bei uns. 
Gasanbieterwechsel bei eigenem Zähler problemlos möglich
Wenn ein Mehrparteienhaus eine sogenannte Gasetagenheizung hat, so besitzt jede Partei einen eigenen Gaszähler. In diesem Fall ist ein Gasanbieterwechsel über WechselJetzt.de problemlos möglich. Dazu müssen Sie lediglich Ihren jährlichen Verbrauch, die Postleitzahl sowie den Wohnort in den Gasvergleich eingeben. Wir berechnen Ihnen daraufhin das günstigste Angebot. Eventuell müssen Sie Ihren Vermieter oder die Hausverwaltung noch fragen, welcher Zähler im Haus zu Ihnen gehört.
Gaszentralheizung: Gasanbieterwechsel abhängig vom Vermieter
Falls Sie nur einen Gaszähler für das gesamte Haus besitzen, so haben Sie damit auch nur eine gemeinsame Zählernummer. Die Heizkosten werden hierbei anteilig auf die Mieter umgelegt und über die Nebenkosten abgerechnet. Dadurch können Sie leider keinen eigenen Gasanbieterwechsel für Ihre Wohnung vornehmen. Auch wenn Sie einen eigenen Wärmemengenzähler haben, können Sie Ihren Gasanbieter leider nicht ohne weiteres wechseln. Dieser dient dem Vermieter nämlich lediglich zur Abrechnung des Gasverbrauches der einzelnen Parteien im Haus.
Gasanbieterwechsel durch den Vermieter
Rund 9 Millionen Verbraucher haben keinen eigenen Gaszähler und können nicht so einfach einen Gasanbieterwechsel vornehmen. Doch das bedeutet nicht zwingend, dass betroffene Verbraucher weiterhin an den Grundversorger gebunden sind. Im Zweifelsfall kommt es darauf an, ob der Vermieter oder die Hausverwaltung einen Gasanbieterwechsel für das gesamte Haus in Erwägung zieht. Obwohl Vermieter aufgrund des Wirtschaftlichkeitsgebots dazu angehalten sind ihre Mieter vor überzogenen Kosten zu schützen, steht ihnen ein gewisser Spielraum zur Verfügung. Sofern der Vermieter selbst nicht vom Gasanbieterwechsel profitiert, wird er höchstwahrscheinlich nicht von sich aus wechseln. Sie können Ihren Vermieter aber freundlich auf die Möglichkeit eines Gasanbieterwechsels hinweisen und die Kostenersparnisse aufzeigen. Mit unserem Gasvergleich können Sie sich einen Überblick über die Ersparnisse durch einen Gasanbieterwechsel machen. Geben Sie dazu bitte den ungefähren Gesamtverbrauch aller Parteien an. Falls Sie den Verbrauch nicht wissen, können Sie sich an die folgenden Richtwerte halten:
30 m² Wohnung: 3500 kWh
50 m² Wohnung: 5000 kWh
100 m² Wohnung: 12000 kWh
150 m² Wohnung: 18000 kWh
Reihenhaus/Doppelhaushälfte: 20000 kWh
Einfamilienhaus: 35000 kWh
Versorgungssicherheit garantiert
Der Grundversorger ist gesetzlich dazu verpflichtet den Verbraucher mit Gas zu beliefern. Dies gilt auch bei einem Gasanbieterwechsel. Einschränkungen in der Gasnutzung oder gar ein kompletter Gasausfall sind damit auch bei einem Wechsel ausgeschlossen.
Durch einen Gasanbieterwechsel bis zu 904 Euro sparen
Ob Sie einen eigenen oder gemeinsamen Zähler der Parteien im Haus haben: Ein Gasanabieterwechsel lohnt sich in jedem Fall für alle. Eine Analyse von WechselJetzt.de hat ergeben, dass durch einen Gasanbieterwechsel jährlich etwa 580 Euro* gespart werden können. In einigen Städten wie Schwerin sparen Verbraucher sogar über 900 Euro im Jahr.
* Die Angaben richten sich im Folgenden nach einem Verbrauch von 18000 kWh jährlich (entspricht etwa einer Wohnfläche von 150 qm).